Zum Hauptinhalt springen

Verbraucherinitiative Bestattungskultur

Aeternitas e.V., die gemeinnützige, bundesweit tätige Verbraucherinitiative Bestattungskultur, informiert und berät in allen organisatorischen, rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten rund um den Trauerfall. Der Verein setzt sich für Transparenz und Liberalisierung im Bestattungswesen ein und fördert die zeitgemäße und bürgerfreundliche Weiterentwicklung und Erneuerung der Bestattungskultur.

Mitglied werden

Aeternitas nimmt die Anregungen seiner Mitglieder auf und vertritt sie in der Öffentlichkeit und gegenüber der Bestattungsbranche sowie den Gesetzgebern und Verwaltungen. Aeternitas-Mitglieder haben Anspruch auf ausführliche Beratung und können sowohl bei der Planung ihrer Bestattungsvorsorge als auch bei der Abwicklung einer Bestattung und bei möglichen Problemen Hilfe von Aeternitas erwarten.

Wir helfen!

Sie haben Fragen rund um das Thema Bestattung? Ganz allgemeiner Art oder ein konkretes Problem, zum Beispiel zu rechtlichen oder finanziellen Aspekten? Nehmen Sie Kontakt auf zum Verein Aeternitas. Wir bemühen uns, jede Frage zu beantworten. Auch Nichtmitglieder können mit einer (kostenlosen) kurzen Einschätzung und hilfreichen, weiterführenden Informationen rechnen.

News

Engel und Blumen als Schmuck auf einer Grabstelle

Soziologe: Neues Bestattungsgesetz zeigt Trend der Zeit

Interview zu den Veränderungen der Bestattungskultur

Lesen
Justitia-Statue mit verbundenen Augen und Waage in der Hand

Gericht erlaubt Umbettung nach anonymer Beisetzung

Klage gegen Ablehnung erfolgreich

Lesen
Frau in schwarzer Kleidung am Grab hält rote Rose in der Hand

SWR1 Sonntagmorgen: "Bestattungskultur im Wandel"

Sendung zum neuen Bestattungsgesetz Rheinland-Pfalz

Lesen
Justitia-Statue mit verbundenen Augen und Waage in der Hand

Urteil: Werbung für Urnenherausgabe unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt

Zweite Instanz hebt Verbot für ein Bestattungsunternehmen auf

Lesen
Schild mit der Aufschrift Friedhofsverwaltung an einer Ziegelmauer

Friedhofsverwaltertagung: Mit drei Klicks zum Grab?

Die Rolle der Digitalisierung in der Friedhofswelt

Lesen

"Reerdigung": Positives Zwischenfazit beim Pilotprojekt in Schleswig-Holstein

Landtag könnte die neue Bestattungsart ab 2026 dauerhaft erlauben

Lesen